Wenn jemand hochsensibel ist, bedeutet das in erster Linie, dass alle Sinne stärker ausgeprägt sind als bei normalsensiblen Menschen. Sinnesreize wie Geräusche, Geschmäcker und Gerüche oder Tastempfindungen werden hierbei ebenso stärker wahrgenommen wie optische Eindrücke.

Heute weiß man, dass dies nicht nur subjektiv so wahrgenommen wird. Hochsensible Menschen verfügen über ein Nervensystem, welches weitaus leitfähiger ist als bei Menschen mit durchschnittlich ausgeprägter Sensibilität.

Das bedeutet, dass Sätze wie „stell dich nicht so an“ völlig fehl am Platz sind. Ein hochsensibler Mensch nimmt die Umwelt viel intensiver wahr als ein Normalsensibler. Auch Schmerz wird stärker empfunden, schlicht deshalb, weil die Nervenenden sensibler sind als bei den meisten Menschen. Genauer gesagt sind etwa 15% der Menschen hochsensibel. Viele davon, ohne es zu wissen.

Selbstverständlich bemerken Hochsensible, dass bei ihnen etwas „anders“ ist. Sie merken, dass sie empfindsamer sind als viele ihrer Mitmenschen und dass ihnen schneller „alles zu viel“ wird als anderen. Während der Freund oder die Freundin vielleicht von einer Aktivität zur nächsten springt und dabei völlig zufrieden ist, braucht ein hochsensibler Mensch öfters Ruhepausen und fühlt sich in ruhiger Umgebung wohl.

Viele Hochsensible versuchen, gegen ihre Natur anzukämpfen. Sie versuchen, sich „zusammenzureißen“, überfordern sich damit aber unweigerlich. Die nicht wahrgenommene Hochsensibilität äußert sich dann häufig über psychosomatische Symptome wie Tinnitus, Hautprobleme oder Verdauungsbeschwerden. Auch über ein allgemeines Unwohlgefühl wird oft von Hochsensiblen berichtet, die noch nicht den zu ihnen passenden Lebensstil gefunden haben.

Weitere Symptome sind zum Beispiel ein permanentes Gefühl der Überlastung, Müdigkeit oder auch Angstzustände sowie Panikattacken. Oft treten Kopfschmerzen auf, die auf keine organische Ursache zurückzuführen sind.

Ein wichtiger Hinweis: Diese Seite ersetzt nicht den Arztbesuch. Bei unklaren Beschwerden jeglicher Art sollte zunächst eine andere körperliche Ursache ausgeschlossen werden.

„Du hast Mut“ ist eine Internetseite, auf der du Hilfe findest. Es gibt viele interessante Artikel, die Möglichkeit einen Beratungstermin zu vereinbaren, einen kostenlosen Persönlichkeitstest und tolle Übungen, die du im Alltag machen kannst, damit es dir sofort besser geht. Wenn du eine individuelle und persönliche Beratung möchtest, kannst du mir eine E-Mail schreiben. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:

Persönliches Beratungsangebot unverbindlich erstellen lassen

Wenn du herausfinden möchtest, ob du hochsensibel bist, kannst du das mit einem kostenlosen Test tun. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:

Selbst-Test: Bin ich hochsensibel?